I. Geographie
Sammelbegriff für die zentraleurop. Mittelgebirge, der zuerst bei Aristot. meteor. 1,13 erscheint. In NS-Richtung neun Tagesreisen (Caes. Gall. 6,25-28; Itp. nach [1]), in WO-Richtung 60 Tagesreisen tief, erstreckte sich die an unbekannten Wildtieren reiche H.s. von den Grenzen der Helvetii, Nemetes und Rauraci entlang der Donau bis ins Grenzgebiet (fines) der Dakoi und Anartes (die übrigen Belegstellen bequem über die Indices bei [2]). Obschon die röm. Okkupation un…