H. war Antiquar und Grammatiker der 2. H. des 1. Jh. n.Chr. (Hauptquelle für die Biographie: Suda s.v. Φίλων Βύβλιος, φ 447, wo der Text jedoch problematisch ist). Sein ursprünglicher Name war Phílōn, das Ethnikon Býblios (nach der Stadt Byblos/Phönizien), das Praenomen H. vielleicht von Herennius Severus Plin. epist. 4,28 übernommen [4]. Er war Lehrer des Hermippos von Berytos.