H.-Ditzingen, Kreis Ludwigsburg: FO einer steinernen Kriegerstatue der späten Hallstatt-Kultur (6./5. Jh. v.Chr.). Die “Stele von H.” stellt, etwa lebensgroß (erh. H 1,50 m), vollplastisch eine nackte Männerfigur dar mit konischem Hut oder Helm, Maske (?), Halsreif (Torques), Gürtel und einem typischen Hallstattdolch. Sie lag am Rand der Umfassungsmauer eines Grabhügels der späten Hallstatt-Kultur, den sie ursprünglich bekrönte. Ihre Formgebung zeigt sowohl griech.-etr. als auch lokal-kelt. Elemente.
Hirschlanden(100 words)
Cite this page
Pingel, Volker (Bochum), “Hirschlanden”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 18 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e515420>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲