Das h.E., verstanden als narrative Darstellung von Ereignissen einer nahen oder fernen Vergangenheit, kommt in der griech. Lit. meist in drei Sonderformen vor: als archaiologisch-ktistisches (Ktisis-Epos), histor.-mil. und histor.-enkomiastisches Epos (die letzten beiden behandeln zumeist die jüngere Gesch., das histor.-enkomiastische Epos konzentriert sich auf die Gestalt einer einzigen Person).
In archa. Zeit nahm das h.E. häufiger als den Hexameter das elegische Distichon als Versmaß an. Das beruht vielleicht darauf, daß das…