Eine der wichtigsten Figuren des wahrscheinlich in der Makkabäerzeit abgefaßten Buches Judith, einer apokryphen jüd. Schrift, deren Inhalt histor. als nicht gesichert gilt. H., Feldherr Nebukadnezars, beabsichtigt, während einer Strafexpedition die Juden zu vernichten. Dieser Plan wird durch Judith (hebr. “Jüdin”) vereitelt, indem sie H.' Vertrauen gewinnt, mit ihm speist und ihn anschließend enthauptet.
Dieser Haupterzählstrang des Judith-Buches wurde vielfach wieder aufgegriffen, so auch in Parallelerzählungen in der Midrasch-Lit.