(Ὧραι). Göttl. Wesen des Zeitenwechsels, zunächst drei, wohl im Anschluß an die Unterscheidung einer vierten Jahreszeit (Alkm. fr. 12 Calame; Hippokr. De aere aquis et locis 1. 10; Aristot. gen. an. 784a 19) später meist vier (eine Hora als Göttin der Jugendschönheit: Pind. N. 8,1; rekapitulierend die Reihen von 9 bzw. 10 Namen: Hyg. fab. 183). Appellativum und Personifikation sind zuweilen kaum zu unterscheiden (z.B. Hom. Il. 21,450; Od. 10,469).
Wie andere Göttervereine treten die H. oft in Begleitung olymp. Götter auf, bes. Demeter (Hom. h. 2,5…