Der Neue Pauly

Get access

Imperium
(1,257 words)

[English version]

Im weiteren Sinne die allg. mil. Kommandogewalt eines beliebigen (auch nichtröm.) Befehlshabers; i.e.S. die mil. Befehlsgewalt der höchsten Beamten Roms (Consul, Praetor, Dictator, Magister equitum).

In der frühen Republik ist i. ein Teilaspekt der röm. Amtsgewalt (auspicium). Spätestens seit dem Ende des 4. Jh. v.Chr. führen außenpolit. Konflikte mit den Nachbarn zur Betonung und Hervorhebung der mil. Kompetenz der Oberbeamten (auspicium imperiumque: Plaut. Amph. 192; 196). In der späten Republik bezeichnet i. schließlich die gesamte Amtsgewalt, d…

Cite this page
de Libero, Loretana (Hamburg), “Imperium”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 04 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e523730>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲