A. Begriff
In den 1960er Jahren fand die Kritik an der werkimmanenten Interpretation lit. Texte als abgeschlossener Systeme ihren Ausdruck in der Rezeptionsästhetik von H.R. Jauss und der von der Semiotikerin Julia Kristeva geprägten I. Beeinflußt wurde Kristeva von Michail Bachtins Konzeption des lit. Textes als eines offenen Systems: Kein Text entsteht in einem …