(Ἰώ). Tochter des Inachos, des Königs von Argos (Aischyl. Prom. 589f.; Bakchyl. 19,18 u.a.), oder des Peiren (bzw. Peras oder Peirasos), des Königs von Tyrins (Hes. cat. fr. 124), und der Melia (Johannes Antiochenus FHG IV 544 fr. 14). Zeus verliebt sich in sie und verführt sie, dabei nimmt er die Gestalt eines Stieres an; Hera verwandelt I. aus Eifersucht in eine Kuh (Aischyl. Suppl. 299); nach Hes. cat. fr. 124 wird I. erst nach dem Liebesabenteuer von Zeus selbst verwandelt, um Hera zu täusch…
Io(518 words)
Cite this page
Waldner, Katharina (Berlin), “Io”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 11 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e525710>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲