(ἰσοτέλεια, “Gleichheit der Pflichten”, d.h. der Bürgerpflichten) war ein Privileg, das ein griech. Staat an Nicht-Bürger vergeben konnte, wenn er sie zwar über den normalen Status von Metoiken ( métoikoi ) heben, aber doch nicht mit vollem Bürgerrecht ausstatten wollte. Da die i. üblicherweise von Steuern und anderen Belastungen befreite, denen Nicht-Bürger unterlagen, konnte der gleiche Status entweder als i. oder als atéleia (“Freiheit von Pflichten”) bezeichnet werden (etwa in Athen: IG II2 53: atéleia, 287: isotéleia). In Athen konnte isotelḗs als statu…
Isoteleia(186 words)
Cite this page
Rhodes, Peter J. (Durham), “Isoteleia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e528270>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲