(Ἰτουραία). Landschaft, benannt nach einem arab. Stamm, dessen Eponym Jeṭūr (hebr. Y ṭūr) als Sohn Ismaels galt (Gn 25,15; 1 Chr 1,31). In frühhell. Zeit noch östl. des Jordan belegt (1 Chr 5,19; Eupolemos bei Eus. Pr. Ev. 9,30), wurde er im Bereich des Antilibanon, der Ebene Massyas (h. Biqa) und des Libanon seßhaft und unternahm, als räuberisch berüchtigt (Cic. Phil. 2,112), aus befestigten Stützpunkten auf dem Libanon Raubüberfälle auf Byblos und Beirut (Berytos; Strab. 16,2,18) und aus der Trachonitis gegen Damaskos (Ios. bell. Iud. 1,398f; ant. Iud. 15, 344).
P…