Griech. Bildhauer; ant. Quellen rühmen seine Pferde und Frauengestalten, erwähnen ihn als Bildhauer des Übergangs zur Klassik mit den Qualitäten der “Härte” und zugleich der “Anmut” und bringen ihn in Verbindung mit Onatas, Praxiteles und Skopas. Die chronologischen Widersprüche wurden in der Forsch. durch die Annahme von mehreren gleichnamigen Bildhauern mit variierender Zuweisung der überl. Werke zu lösen gesucht. Da kein Werk ausreichend sicher identifiziert ist, bleibt K. eine unbekannte Größe.
Vom berühmten K. stammte ein Pferdegespann in Olymp…