A. Grundprinzipien
1. Begriff
In seiner heutigen Bed. hat sich K. in nachant. Zeit aus dem lat. Wort für “Schuldbuch”, calendarium (Kalendarium), entwickelt. Der Begriff wird im folgenden als Element der Zeitrechnung einer Kultur verstanden, das jährliche Periodizitäten zu beschreiben oder regulieren versucht. Die kleinste Einheit, mit der ein K. typischerweise rechnet, ist dabei der Tag (Uhr).