Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Mesopotamien | Urarṭu | Xenophon
Arab. Nimrūd (Irak), einst am Ostufer des Tigris gelegene assyr. Residenzstadt. Früheste Siedlungsspuren aus der Ḥalafzeit (5. Jt.); erste Erwähnung unter Salmanassar I. (1263-1234 v.Chr.). Durch Aššurnaṣirpal II. (883-858) wurde K. in der Nachfolge von Assur [1] zur Hauptstadt des neuassyr. Reiches. Grabungen galten der Architektur neuassyr. Paläste, Verwaltungsgebäuden und Tempeln (NW-Palast, “Fort Shalmaneser”, Nabû-Tempel u.a.); reiche Fun…