Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Nach peripl. m. r. 52f. ein empórion an der Westküste Indiens, in der Nähe des h. Bombay, altindisch Kalyāṇa. K. wurde vom älteren Saraganes als wichtiger Handelshafen angelegt, unter Sandanes im 1. Jh.n.Chr. zu Gunsten Barygazas vernachlässigt. Auch bei Kosmas [2] Indikopleustes als Kalliana belegt (11,16; 11,22).
Bibliography
H.P. Ray, Monastery and Guild. Commerce under the Sātavāhanas, 1986.