(Καλλικτήρ) von Manesion. Epigrammatiker, vielleicht aus dem 1. oder 2. Jh.n.Chr., dem die satirischen Einzeldistichen Anth. Pal. 11,2; 5; 6 und, Planudes zufolge, 333 zugeschrieben werden. Ihm gehören wahrscheinlich auch die Epigramme gegen die Ärzte 11,118-122, nach Planudes jedoch dem Nikarchos. Dem Namen Killaktor werden die erotischen Gedichte Anth. Pal. 5,29 und 45 zugeschrieben; zugunsten einer Gleichsetzung mit K. spricht die Seltenheit der beiden sonst nicht belegten Namen, über deren genuine Form noch Unsicherheit besteht.
Kallikter(103 words)
Cite this page
Albiani, Maria Grazia (Bologna), “Kallikter”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 27 February 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e606500>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲