(Κάμικος). Stadt (und Fluß) bei Akragas auf Sizilien. Der Sage nach (Diod. 4,78f.) hat Daidalos die Felsenburg des Sikanerkönigs Kokalos erbaut, der hier Minos ermorden ließ, als dieser die Auslieferung des Daidalos forderte. Kreter sollen auf göttliche Weisung einen Kriegszug nach Sizilien unternommen und K. fünf J. lang vergeblich belagert haben (Soph. Kamikoi, fr. 300-304).
476/5 v.Chr. empörten sich Verwandte des Theron von Akragas gegen den Tyrannen und setzten sich in K. fest (schol. Pind. O. 2,173; Pind. P. 6,5). Im 1. Pun. Kr…