(Καπίτων). Sonst unbekannter Epigrammatiker, von dem ein geistreiches Distichon erhalten ist: Schönheit ohne Anmut wird mit einem “Köder ohne Angel” verglichen (Anth. Pal. 5,67,2). K. (Capito) ist ein ziemlich weit verbreitetes röm. cognomen: Ohne Grundlage ist daher die Gleichsetzung mit dem Epiker von Alexandreia, den Athen. 10,425 erwähnt; wenig wahrscheinlich ist auch die mit Pompeius K., der sein Können in jedem Metrum und Rhythmus unter Beweis stellt (TrGF 186).
Bibliography
FGE 34.