(Καύκωνες).
[1] Volk auf der Peloponnes
Hom. Od. 3,366 gab Logographen und Homererklärern Anlaß, die Siedlungsgebiete dieses Volkes auf der Peloponnesos zu bestimmen. Die Ergebnisse dieser Unt. liegen uns bei Strabon (7,7,1f.; 8,3,11; 8,3,16f.) vor. Danach siedelten die K. vorzugsweise in Triphylia (Grab des Kaukon in Lepreon), stießen aber auch nach Arkadia und Messenia vor. Antimachos bezeichnete sogar das westachaiische Dyme [1] als kaukonisch (schol. Lykophr. 571)…