Der Name K. taucht zum ersten Mal bei den griech. Autoren des 5. Jh.v.Chr. auf (Hdt. 4,49: Κελτοί; Skyl. 18). Ihr Siedlungsgebiet wird Keltikḗ (Κελτική) genannt. Um 270 v.Chr. erscheint bei Timaios die Bezeichnung “Galater” (Γαλάται), alleiniger Name der K. in der östl. Welt. K. und Galater wurden von den Griechen nicht verwechselt. Ursprung der Verwirrung war die Übers. von Galli mit Galatai durch die Römer (Caes. Gall. 1,1,1). Diese zweite Bezeic…
Cite this page
Lafond, Yves (Bochum),
Strobel, Karl (Klagenfurt) and
Euskirchen, Marion (Bonn),
“Kelten”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 21 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e611870>