(Κέρεια). Kykladen-Insel (15 km2, über 200 m hoch) zw. Naxos und Amorgos, h. Keros (Stadiasmus maris magni 282; Geogr. Rav. 5,21: Cerus). 425/4 im Att.-Delischen Seebund (630 Drachmen Tribut, [1. Bd. 1, 231, 308f., 501; Bd. 3, 198]). Ausgrabungen brachten eine bedeutende frühkykladische Siedlung zutage. Idolfunde im Nationalmuseum Athen.
Bibliography
1 ATL.
L. Bürchner, s.v. K., RE 11, 253
Philippson/Kirsten Bd. 4, 146f.
E. Karpodini-Demetriade, Die griech. Inseln, 1987, 82
H. Kaletsch, s.v. Kero…