Mit K., zu Beginn des 19. Jh. analog und antithetisch zu “Romantizismus” gebildet, wird anfänglich dasselbe bezeichnet wie mit dem späteren, erstmals 1887 [1. 154] belegten Neologismus “Klassik”: ‘höchste Vollendung’, im Engl. und Frz. noch erkennbar an der verbliebenen Ambivalenz des K.-Begriffs, bes. an der Entgegensetzung von “classicism/neo-classicism” bzw. “classicisme/néoclassicism…
Cite this page
Riemer, Peter (Potsdam) and
Schiemann, Gottfried (Tübingen),
“Klassizismus”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 28 February 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e614510>