Der Neue Pauly

Get access

Kome
(800 words)

(κώμη, Pl. κῶμαι).

[English version]

A. Griechenland im 5.und 4. Jh.v.Chr.

In der Bedeutung “Dorf” bezeichnet k. in der griech. Welt eine kleine Gemeinde. Thukydides betrachtete das Leben in verstreuten, nicht befestigten kṓmai als die ältere und primitivere Art des Zusammenlebens in einer polit. Einheit (Thuk. 1,5,1; zu Sparta: 1,10,1; zu den Aitolern: 3,94,4). Im Modell der Polisformierung bei Aristoteles schließen sich zuerst Familien zu einer k. und dann die kṓmai zu einer pólis zu…

Cite this page
Rhodes, Peter J. (Durham), Ameling, Walter (Jena) and Mehl, Andreas (Halle/Saale), “Kome”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e618930>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲