Epigrammdichter, wahrscheinlich mit dem gleichnamigen grammatikós Mitte des 9. Jh. in Konstantinopel gleichzusetzen. Vier Gedichte sind erh.: In den Gedichten Anth. Pal. 15,36-38 (das letzte in sieben Zwölfsilblern) rühmt K. sich, Homers Verse durch Interpunktion und Befreiung von ‘nutzloser Fäulnis’ wiederhergestellt zu haben, doch wird er deswegen von dem Scholiasten J (vgl. Konstantinos [2] von Rhod…
Cite this page
Albiani, Maria Grazia (Bologna),
“Kometas”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 02 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e618970>