(Κότυς).
I. Hellenismus
[I 1] Bedeutender König der Odrysai 383/2-360/59 v.Chr.
Bedeutender König der Odrysai 383/2-360/59 v.Chr. (Suda s.v. K.; Charakterisierung bei Athen. 12,531e-532a), Nachfolger des Hebryzelmis [1]. K.' diplomat. und mil. Geschick führte zu einer Konsolidierung - Niederschlagung von Aufständen des Adamas (Aristot. pol. 1311b) und des Miltokythes (Demosth. or. 23,115) - und Machterweiterung des Odrysenreiches. Mit Hilfe seines Schwiegersohnes, des athen. Söldnerführers Iphikrates …