(griech. Κύκλωπες, Sg. Κύκλωψ, lat. Cyclopes, Sg. Cyclops; Etym. s.u.). Mit K. werden etwa 18 Gruppen oder Einzelfiguren des griech. Mythos bezeichnet, die nicht nur in Abstammung und Lokalisation, sondern auch in äußerer Gestalt und Eigenschaften differieren. Schon in der Ant., zuerst bei Hellanikos (FGrH 4 F 88), wurde eine Systematisierung unternommen und versucht, sie auf einen einzigen Vorfahren, Kyklops, Sohn des Uranos und/oder des Königs von Thrakien (schol. Eur. Or. 965), zurückzuführen.
Man unterschied insbes.: 1. die K., die Mykenai befestigten (P…