(τὰ Κύπρια; auch τὰ Κύπρια ἔπη, τὰ Κυπριακά, αἱ Κυπριακαί ἱστορίαι), im Dt. geläufiger ‘Kyprien (Titel von der Dominanz der Aphrodite = Kypris im Kausalgefüge [3; vgl. 9. 287]). Teil-Epos des Epischen Zyklus, das in 11 B. (so Proklos) die Troia-Gesch. vor Beginn unserer Ilias (Homeros [1]) erzählte. Annähernd 50 Hexameter in 12 [1] bzw. 10 [2] Fr. sind erh.; dazu kommen Kurz-Inhaltsangaben bei Proklos und Apollodoros sowie zahlreiche Testimonien und Erwähnungen, ferner eine reiche Bild-Überlieferung (Katalog in [1. 213-215]).
Der Autor ist unbekannt; die f…