Der Neue Pauly

Get access

Kyrenaia
(591 words)

[English version]

(Κυρηναία, lat. Cyrenae). Nordostafrikan. Küstengebiet der Kyrenaia (h. Cyrenaika), mit westl. Grenze bei Arae [2] Philaenorum/Φιλαίνων Βωμοί (h. Ras el-Aáli) [1. 73f., 469] und östl. Grenze bei Katabathmos megas (h. Solum); vgl. Strab. 17,3,22 [2. 509f.]. Das Gebiet war nach der theraiischen apoikía Kyrene benannt. Kyrene bildete zusammen mit Barke (h. Barka), das später von Ptolemaïs (h. Tolemaide) überflügelt wurde, ferner mit Euhesperides, später Berenike (h. Benghazi), Taucheira, später Arsinoe (h. Tokra), und Apollo…

Cite this page
Huß, Werner (Bamberg), “Kyrenaia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e626630>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲