(Κύθνος, lat. Cythnus, h. Thermia). Insel der westl. Kykladen (86 km2), mit 21 km L, 11 km Br, eine einförmige wellige Hochfläche (200 bis 350 m H), vorwiegend Schiefer. Ihre stark zergliederte Küste bietet keinen guten Hafenplatz. Bei Lutra an der Nordküste entspringen zwei schon in röm. Zeit aktive heiße Quellen. K. ist wenig fruchtbar, nahezu baumlos und wasserarm. Im Alt. war K. für seinen guten Käse bekannt (Poll. 6,63; Eust. in Dion. Per. 525; Plin. nat. 13,134; Steph. Byz. s.v. Κ.).
Funde auf einem mesolithisch-neolithischen Gräberfeld lassen verm…