(auch L. Pelsois, L. Pelsodis). See in Pannonia (h. 591 km2, 106 m ü. NN, durchschnittlich 3 m T), als Schiffahrtsstraße mit vielen Überlandverbindungen bed., h. Balaton in West-Ungarn (dt. Plattensee). Plinius (nat. 3,146) läßt den L. P. an das Gebiet der Norici (Noricum) und die deserta Boiorum (Boiohaemum) grenzen, was häufig zur Annahme geführt hat, auch der Neusiedler See habe L. P. geheißen [1. 26 f.; 2; 3. 61]. Das Gebiet westl. des L. P. soll zwar im frühen 1. Jh. n. Chr. von den Norici abhängig gewesen sein [4. 15…
Lacus Pelso(253 words)
Cite this page
Graßl, Herbert, “Lacus Pelso”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 11 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e12223470>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲