Name einer vielleicht aus Campanien stammenden Familie. Die mil. Erfolge von L. [I 1] im 2. Pun. Krieg (218-201 v.Chr.) und die Verbindung zum Älteren Scipio verschafften ihr wohl das röm. Bürgerrecht und den Aufstieg in die Noblität. Eine jüngere Linie (Praenomen D.) gelangte erst unter Augustus zum Konsulat (L. [II 1-3].
I. Republikanische Zeit
[I 1] L., C. Cos. 190 v. Chr., Altersgenosse des Scipio Africanus
Geb um 235 v.Chr., gest. um 160; den polit. Aufstieg verdankte L. der engen (und …