(von griech. lampás = Fackel, Leuchter; griech. lychnophóroi). Im allg. Vorleuchter (Suet. Aug. 29,3); in der Spätant. sind l. im Kaiserpalast oder in hohen Dienststellen in scholae (“Einheiten”) zusammengefaßt und wohl v.a. für “Beleuchtungs”-Fragen (Fackeln, Kerzen, Leuchter usw.) zuständig. Der Codex Iustinianus (12,59,10) nennt l. zusammen mit invitatores, admissionales, memoriales u.a. Hilfspersonal, in dem sich unnötig viel Personal sammelte (vgl. auch Not. Dign. or. 11,12-17).
Bibliography
R.J. Forbes, Studies in…