Meist jugendlicher, namentlich gekennzeichneter etr. Kriegsgott, seit dem 5. Jh.v.Chr. auf etr. Spiegeln dargestellt, häufig im Kontext mit anderen Gottheiten, bes. mit Turan/Aphrodite; weitgehend dem griech. Ares und röm. Mars entsprechend, nicht identisch mit dem etr. Maris. L. ist auch auf Gefäßen und als Freiplastik vertreten (monumental: “Mars von Todi”), nicht aber auf der Bronzeleber von Piacenza (Divination VII).
Bibliography
I. Krauskopf, s.v. L., Dizionario della civiltà etrusca, 1985, 147f.
E. Simon, s.v. L., L…