Jugendliche, meist geflügelt dargestellte etr. Göttin oder Dämonin; auf hell. Spiegeln zusammen auftretend mit Gottheiten, Heroen oder Nymphen. Ihr Name erscheint häufig mit Epitheta, die auf unterschiedliche, im einzelnen noch ungeklärte Funktionen hinweisen. Auch die Abgrenzung zur etr. Vanth ist nicht eindeutig.
Bibliography
I. Krauskopf, s.v. L., Dizionario della civiltà etrusca, 1985, 148
R. Lambrechts, s.v. L., LIMC 6, 217-225.