(Λεωννώριος; Λεωννόριος; lat. Lonorius). Galatischer Stammesfürst mit kelt. Namen. L. befehligte als Führer der Tolistobogioi zusammen mit Lutarios eine ca. 20000 Personen starke Wandergruppe, die sich 279/278 v.Chr. vom Heer des Brennus [2] getrennt hatte, durch Thrakien und die Propontis zog und Byzantion bedrängte. Die Kelten konnten einen großen Teil der Städte der Propontis sowie der thrak. Chersonesos [1] zur Zahlung von Tributen zwingen, wurden dann aber von Nikomedes I. von Bithynien als Söldner angeworben. Der mit 17 Häuptlingen und ih…
Leonnorios(209 words)
Cite this page
Spickermann, Wolfgang (Bochum), “Leonnorios”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 30 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e701340>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲