Flavische Kopie des Stadtgesetzes der caesarischen colonia Iulia Genetiva in Urso, von der vier fast komplette Taf. 1870/71 und weitere 12 Frg. 1925 in und bei Osuna (Prov. Sevilla) in Südspanien gefunden wurden (h. im Arch. Nationalmuseum Madrid). Urspr. umfaßte das Gesetz wohl neun Taf. mit je drei bzw. fünf Textkolumnen und knapp über 140 Abschnitten (rubricae), von denen 61-82, 91-106 und 123-134 fast ganz, einige weitere in Frg. erh. sind.
Das Koloniegesetz wurde (vielleicht nach Caesars Tod von M. Antonius, vgl. §104) als Einzelgesetz vor die …