(“glückliches Opfern”). Von lat. litare (zu griech. λιτή, “die Bitte”) = “erfolgreich opfern” (ohne Objekt) im Gegensatz zu sacrificare (“opfern”); in augusteischer Zeit schwindet der Unterschied zw. den als Synonymen gebrauchten Verben litare und sacrificare. L. ist ein Fachbegriff des röm. Pontifikalrechts (vgl. Serv. Aen. 2,119) für den günstigen Verlauf und Abschluß einer Opferhandlung, durch welche die Wirkung auf die Gottheit (pax deorum, “Zustimmung der Götter”) gesichert ist. Der verantwortliche Opfernde (Magistrat, Priester) muß si…
Search Results:
Prev
| 1 of 15 |
Next
Litatio(138 words)
Cite this page
Siebert, Anne Viola (Hannover), “Litatio”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 09 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e706380>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲