In der ant. griech. Welt bedeutete leiturgía eine “Leistung/ einen Dienst für das Volk”, speziell eine Leistung für den Staat oder einen Teil des Staates, die von reichen Mitbürgern aus eigenen Mitteln erbracht wurde.
Die beiden Hauptformen der L. in Athen waren die “enzyklische”, ständig wiederkehrende (Fest-)L. mit der Verantwortung für die Ausstattung der Akteure bzw. der Feste selbst und die Trierarchie mit der…
Cite this page
Rhodes, Peter J. (Durham) and
Feulner, Hans-Jürgen (Tübingen),
“Liturgie”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 13 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e707770>