(λόχος).
[1] mil. Einheit
Der l. ist als mil. Einheit in vielen griech. Heeren belegt, wobei die Größe schwankt; Befehlshaber der lóchoi waren allgemein die Lochagen. Bei Mantineia 418 v.Chr. kämpften auf spartanischer Seite 7 l., die wohl jeweils 512 Mann stark waren (Thuk. 5,68,3; vgl. Hdt. 9,53,2f.; 9,57,1f.); im 4. Jh.v.Chr. verfügte Sparta über zwölf l. (Xen. hell. 7,5,10). Auch die boiot. Fußtruppen, die táxeis ( táxis ) der Athener und Söldnerheere waren in l. unterteilt (…