h. Ladenburg am Unterlauf des Nicer (Neckar). Der kelt. ON, früher noch als “Feste des Lo(u)pos” gedeutet, bedeutet “Sumpfburg” o.ä. [1].
Wenige arch. Spuren der kelt. Vorbevölkerung sind erh. Etwa seit tiberischer Zeit (14-37 n.Chr.) wurden im unteren Flußgebiet Suebi aus dem elbgerman. Raum seßhaft. Man vermutet, daß die Römer selbst diese zur Sicherung des rechtsrheinischen Vorfeldes ansiedelten, zumindest tolerierten. Schon in der 1. H. des 1. Jh.n.Chr. hatte die Bevölkerung durch enge Kontakte zu den linksrheinis…