Ein am 15. Februar (InscrIt 13,2, p. 409) in Rom gefeierter Umgangsritus ( lustratio : Varro ling. 6,34; Ov. fast. 2,31f.; Dion. Hal. ant. 1,80,1). Er begann mit einem Ziegen- oder Bocksopfer am Fuß des Mons Palatinus; der Kultort hieß Lupercal (Varro ling. 5,85; Dion. Hal. ant. 1,32,3-5). Adressat war Faunus (Ov. fast. 2,267f.). Nach Plutarch (Romulus 21,6) berührte man zwei Jünglinge mit dem blutigen Schlachtmesser an der Stirn und wischte ihnen das Blut mit milchgetränkter Wolle wieder ab, worauf sie lachen mußten.
Das Opfer lieferte die Requisiten für den a…