(θέρμος/thérmos, mit unbekannter Etymol.; lat. lupinus oder -um, von lupus, “Wolf”, aus unbekanntem Grund abgeleitet) ist die Hülsenfrucht (Leguminosae) Wolfs- oder Feigbohne. In Griechenland und It. kam sie im Alt. wild in vielen Arten vor, von denen einige als Nahrungsmittel für Menschen aus ärmeren Schichten und für Vieh angebaut wurden. Der (erst im 20. Jh. durch Züchtung beseitigte) bittere Geschmack wurde durch langes Weichmachen in warmem Wasser (Plin. nat. 18,136 und 22,154), Koch…
Lupine(270 words)
Cite this page
Hünemörder, Christian (Hamburg), “Lupine”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 01 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e712090>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲