Name iberisch [1], ebenso das Volk mit ausgeprägtem kelt. Einschlag, der unterschiedlich eingeschätzt wird [2]. Urspr. siedelten die L. zw. Durius und Tagus (vgl. [3]) und drangen bis zum Anas vor (App. Ib. 239). Die spätere, von Augustus eingerichtete röm. Prov. L. entspricht ungefähr dem h. Portugal und umfaßt somit ein weitaus größeres Gebiet als der urspr. Siedlungsraum.
Die Landschaft umfaßte nur wenige Städte [4], die vermutlich urspr. - wie bei den Celtiberi - als Fluchtburgen dienten. Bes. im Norden finden sich zahlreiche sog. castros, d.h. Ringwälle die…