Der Begriff M. ist zum erstenmal bei Plautus nachzuweisen; es ist anzunehmen, daß es sich um die latinisierte Version des griech. Wortes μάκελλος/mákellos (“Markt”) handelt, das allerdings vor der röm. Eroberung Griechenlands für diese Institution nicht und auch danach nur selten verwendet wurde. Ein M. war ein öffentlicher Baukomplex, der hofartig von einer Mauer umschlossen …
Cite this page
Nielsen, Inge (Hamburg),
“Macellum”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 25 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e715360>