Aus geogr. Sicht überlagert der Begriff M.G. Italia, ohne jedoch damit identisch zu sein. Im 5. Jh.v.Chr. verstand man darunter die äußerste, vom Tyrrhenischen und Ion. Meer umgebene Italía, von Laus [2] nach Metapontion; nach und nach wurde M.G. für den ganzen von Griechen besiedelten Teil Süditaliens von Taras bis Kyme [2] geläufig. Der Ausdruck Megálē Hellás war schon um die Mitte des 5. Jh.v.Ch…
Cite this page
Muggia, Anna (Pavia),
Olshausen, Eckart (Stuttgart) and
Lamboley, Jean-Luc (Grenoble),
“Magna Graecia”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 18 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e717340>