(aram. mlkbl, “Bote des Bel”). Palmyrenischer, in Palmyra und im röm. Reich (Rom [3], Dakien [8], Nordafrika [4]) in verschiedener Gestalt und mit stets anderen Gottheiten abgebildeter oder inschr. überl. Gott.
In Palmyra wurde M. mit Aglibol im sog. “heiligen Garten” verehrt, einem inschr. (z.B. [6. Nr. 0197, 0314]), durch Tesserae [7. 155-161] und durch ein Relief [2. Taf. 4,1] bekannten Tempel. Letzteres, das sog. Dexiosis-Relief der “heiligen Brüder”, auf dem die zwei Götter sich die Hände reichen, begegne…