[1] Sohn des Amphiktyon
(Μᾶλος). Sohn des Amphiktyon, Eponym der Malieis und ihrer Stadt Malieus (Androtion bei Steph. Byz. s.v. Μαλιεύς). In den Gedichten des Isyllos aus Epidauros (CollAlex 132-135 = [1. 380-383 Nr. 40]) führt M. als epidaurischer König den Kult des Apollon Maleatas ein. Damit ist M. wohl epidaurische Erfindung zur Etym. von Maleatas. Bei Isyllos heiratet M. durch die Vermittlung des Zeus die Muse Erato und wird Vater der Kleophema, damit Großvater der Aigle [5] und Urgroßvater des Asklepi…