[1] Dichter, um 500
Frühbyz. Dichter zur Zeit des Kaisers Anastasios I. (491-518 n.Chr.). Nach Suda s.v. M. verfaßte M., der (urspr. aus einer röm. Senatorenfamilie stammend) mit seinem Vater nach Eleutheropolis in Palaestina ausgewandert und unter Anastasios Patríkios war, jambische Paraphrasen zu Werken hell. Autoren (Theokritos; Apollonios [2] Rhodios' ‘Argonautika; Kallimachos' ‘Hekale, ‘Hymnen, ‘Epigramme; Aratos [4]; Nikandros' ‘Theriaka). Möglicherweise identis…