Osk. Praen. (Egnatius [I 3]). Als röm. Gentilname seit dem 2. Jh.v.Chr. bezeugt. Bedeutendster Angehöriger ist der siebenfache Consul M. [I 1]; der prominente Namensträger der Kaiserzeit aus Spanien M. [II 3] ist wohl Nachkomme von dessen Familienangehörigen.
Elvers, Karl-Ludwig (Bochum),
Fündling, Jörg (Bonn),
Birley, A. R. (Düsseldorf),
Eck, Werner (Köln),
Roberts, Michael (Middletown, CT),
Markschies, Christoph (Heidelberg),
Alonso-Núñez, José Miguel (Madrid) and
Uthemann, Karl-Heinz (Amsterdam),
“Marius”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 21 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e723970>