Christl. Häretiker, * ca. 85, † ca. 160. M. stammte aus Sinope im Pontos, war ein reicher nauclerus (Schiffseigner/Überseehändler, Tert. de praescriptione haereticorum 30,1; naúklēros , Schiffahrt). Um 140 trat er der röm. Gemeinde bei, mit der es aber 144 zum Bruch kam (ebd. 30,2). M. gründete daraufhin eine Gegenkirche (Tert. adversus Marcionem 4,5,3), die sich trotz sofort einsetzender Bekämpfung rasch ausbreitete. Die Auseinandersetzung mit M. zwang zur Reflexion über Grundlagen und Inhalte des christ…
Markion(462 words)
Cite this page
Greschat, K. (Mainz), “Markion”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 22 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e724510>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲